• Emotionsregulation: Schwierigkeiten im Umgang mit Gefühlen wie Wut, Angst, Traurigkeit oder Frustration. • Selbstwertgefühl und Selbstbewusstsein: Unterstützung beim Aufbau eines gesunden Selbstwertgefühls und der Identität. • Schul- und Leistungsdruck: Überforderung durch schulische Anforderungen, Prüfungsangst oder Schwierigkeiten im Lernen. • Mobbing und soziale Integration: Umgang mit Mobbing in der Schule oder Schwierigkeiten, sich in Gruppen zu integrieren. • Familienprobleme: Konflikte zu Hause, Trennung der Eltern, Erziehungsfragen oder familiäre Belastungen. • Verlust und Trauer: Trauerbewältigung nach dem Verlust eines geliebten Menschen oder einer wichtigen Bezugsperson. • Suchtverhalten: Umgang mit Medienkonsum, Spielsucht oder anderen Verhaltenssüchten. • Körperliche Veränderungen und Pubertät: Schwierigkeiten beim Übergang in die Pubertät, Körperbild, Identitätsfindung und sexuelle Orientierung. • Verhaltensauffälligkeiten: Probleme mit aggressivem Verhalten, Impulsivität oder anderen auffälligen Verhaltensweisen. • Lebensübergänge: Anpassung an Veränderungen, wie z. B. den Übergang von der Schule zum Berufsleben oder den Wechsel von der Kindheit zur Jugend. • Freundschaften und Beziehungen: Unterstützung bei der Entwicklung von gesunden sozialen Beziehungen und Freundschaften.